Am 28.04.2019 fand in diesem Jahr der Eckernförder Stadtlauf im schönen gleichnamigen Ostseestädtchen statt.
- Über uns
- Mineralwasser
- Erfrischungsgetränke
Hier unsere Stationen der Wittenseer Aktiv Tour 2019
Sie können die Termine der Aktiv Tour 2019 als als PDF herunterladen.
Am 28.04.2019 fand in diesem Jahr der Eckernförder Stadtlauf im schönen gleichnamigen Ostseestädtchen statt.
Der LG Philips Waldlauf in Niendorf wurde bei strahlendem Sonnenschein von ca. 600 begeisterten Läuferninnen und Läufern bestritten. Zuschauer als auch Läufer genossen bei bis zu 20°C die bereitgestellten Erfrischungen des Wittenseer Teams.
2018 umfasste die Wittenseer Aktiv Tour 25 Stationen. Insgesamt waren dabei ca. 60.000 LäuferInnen und TriathletInnen am Start. Gut 200.000 Zuschauer feuerten sie an. Auch das Wittenseer Aktiv Team war wieder bei vielen Veranstaltungen am Start und repräsentierte die Wittenseer Quelle hervorragend, vielen Dank euch dafür.
Klein, aber fein beschreibt die heutige Veranstaltung ziemlich treffend.
Zwar zeigte sich der ungewöhnlich sommerliche Oktober von einer herbstlich kühlen Seite, doch versammelten sich trotzdem rund 400 Läuferinnen und Läufer beim Zollamtmuseum zum liebevoll organisierten 17. Speicherstadtlauf.
Lübeck läuft! Für unser Wittenseer Quelle-Team ging es heute zum 31. Lübeck City-Lauf, wo uns etwa 1100 Teilnehmer erwarteten. Die Kids starteten die Veranstaltung mit dem Schülerlauf über 1,3 km. Danach bekamen wir etwas ganz besonderes zu sehen: keinen Lauf, stattdessen ein Einrad-Wettrennen.
Beim 20. Marner Kohltagelauf gingen gut 750 begeisterte Sportler aller Altersklassen an den Start. Der Lauf ist eine echte Kult-Veranstaltung an der Westküste und findet jedes Jahr im Rahmen der "Marner Kohltage" statt, einem Fest rund um den Dithmarscher Kohl. Den Anfang zur 20. Jubiläumsausgabe des Kohltagelaufs machten die "Knirpse" über eine Distanz von 400 Metern.
Der 31. Kiel.Lauf fand bei nahezu perfekten Witterungsverhältnissen statt und sorgte für eine Reihe guter Zeiten und glücklicher Teilnehmer.
Zuerst starteteten die Kleinsten beim Bambini-Lauf. Es folgten die Schüler-Läufe über 2,9 km und 5,3 km. Danach fiel der Startschuss zum Volkslauf, bei dem laut Ergebnisliste 3774 Läuferinnen und Läufer ins Ziel kamen.
Mehr als 10.000 Läufer gehen am 9. September 2018 beim Kiel.Lauf in der Landeshauptstadt an den Start. Das größte Laufevent der Stadt hat Tradition: Bereits zum 31. Mal findet der Lauf statt. Auf den verschiedenen Strecken - vom Halbmarathon über den Kieler Volkslauf bis zum Bambinilauf - finden sowohl internationale Spitzenathleten, ambitionierte Freizeitsportler sowie auch die kleinen Läufer die passende Herausforderung. Und in diesem Jahr können erstmalig auch Rollstuhlfahrer beim Volkslauf starten. Im diesem Artikel stellen wir euch die einzelnen Strecken vor und gehen auf die Besonderheiten des Kieler Westufers ein, an dem diese entlang führen. Außerdem erfahrt ihr alles, was ihr im Vorfeld des Laufs wissen müsst – wo Start und Ziel liegen, wie ihr zum Veranstaltungsort kommt und wo ihr im Anschluss eure Ergebnisse findet.
3.800 Teilnehmer starteten beim Blankeneser Heldenlauf auf den verschiedenen Distanzen.
Bei gutem Läuferwetter mit Temperaturen um 20 Grad Celsius und trockenen Straßen konnte Jan Simon den klassischen Halbmarathon in einer Zeit von 1:19:07 Stunden gewinnen.
Am 26. August ist es wieder so weit: Zum 16. Mal startet der Blankeneser Heldenlauf. Mit herausfordernden Laufstrecken für jedes Level und beeindruckendem Elb-Ausblick ist die Veranstaltung ein absolutes Highlight unter den Laufveranstaltungen Norddeutschlands. Wir verraten euch, was den Charme der Veranstaltung ausmacht, warum die Strecke durch Blankenese so besonders ist und zwischen welchen Strecken ihr wählen könnt. Natürlich halten wir auch alle wichtigen Informationen rund um Anmeldung, Ergebnislisten und Anfahrt für euch bereit.
Am Sonntag, den 12.8.2018, starteten knapp 1000 TeilnehmerInnen zum 30. Kieler Förde Triathlon. Das Wetter bot anfangs strahlenden Sonnenschein, welcher sich später mit Wolken und ein wenig Nieselregen abwechselte.
Am 12.08.2018 findet zum 30. Mal der Kiel Triathlon vor einer wunderschönen Kulisse und mit tollen Strecken statt. Alles über die einzelnen Disziplinen und Strecken findet ihr hier. Ebenso alle wichtigen Informationen und Webseiten rund um den Kieler Triathlon. Ein sportliches Event, welches ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Der 6. Ostseetriathlon Eckernförde startete am Sonntag, den 22.07.2018, bei super Wetter. Die rund 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten bei 27 Grad Außentemperatur und 21 Grad Wassertemperatur beste Bedingungen.
Triathletisch, fantastisch, gut: Heute ging es für das Team der Wittenseer Quelle zum 10. SCI Triathlon nach Hohenlockstedt bei Itzehoe.
Rund 600 Teilnehmer versammelten sich insgesamt zu diesem Event.
Beim Hachede Triathlon in Geesthacht (24.06.18) starteten drei Startgruppen mit jeweils 100-200 Athleten. Die SHTU Landesliga, die Hamburger Polizei Meisterschaften im Kurztriathlon und ein Breitensportwettkampf über die Volkstriathlon Distanz fanden dort statt.
1100 Starter bei der 2. Auflage des Ostseeman 113 Damp.
Die Ostsee-Mitteldistanz wartete mit einer neuen Laufstrecke auf. Auch der neue Zielbereich auf der Mole ist nun noch näher an den Strand gerückt.
Los ging es für die Einzelstarter des OstseeMan 2018 um 9.00 Uhr vom Strand aus auf die Schwimmstrecke durch die spiegelglatte, 15 Grad kalte Ostsee.
Der Ostseeman 113 Damp geht in diesem Jahr in die 2. Auflage. Geschwommen wird in der Ostsee und auch die schöne Rad- und Laufstrecke verlaufen in unmittelbarer Nähe zum Strand. Alle Infos zum Ostseeman 113 hier.
Heute, 18.6.2018, fand zum 35. Mal der Kieler Woche Schülerlauf auf dem Nordmarksportfeld statt.
Trotz des sehr wechselhaften Kieler Wetters, ließen sich die Läuferinnen und Läufer sowie die zahlreichen Zuschauer und engagierten Helfer den Spaß an der Veranstaltung nicht nehmen.
Auf den ersten Lauf über 5 km gingen rund 1000 Schülerinnen und Schüler verschiedener Kieler Schulen an den Start und absolvierten die Strecke allesamt erfolgreich. Neu war dieses Jahr die Möglichkeit an einem Staffellauf teilzunehmen und in Teams gleicher Altersklasse 4x 1500 m zurückzulegen. Zur Belohnung ließen sich die Sportlerinnen und Sportler die leckeren Getränke der Wittenseer Quelle schmecken, welche trotz des nordischen Regenwetters eine willkommene Erfrischung waren.
Strahlender Sonnenschein und ein gut gelauntes Publikum boten am Freitag beste Voraussetzungen für eine Neuauflage des Holstenköstelaufs in Neumünster. Über 3000 Läuferinnen und Läufer schickten sich an der Hitze zu trotzen und gingen an den Start.
Der Holstenköstenlauf ist ein traditionsreicher Lauf, der alljährlich im schönen Neumünster im Rahmen des großen Stadtfestes "Holstenköste" stattfindet. Mehr zu dem vielseitigen Lauf und den Möglichkeiten für eine Teilnahme erfahrt ihr hier.